Leistungen Diagnostik Patienteninformation EKG und Belastungs-EKG Die Aufzeichnung der Herzströme nennt man Elektrokardiogramm. Die Untersuchung ist schmerz- und nebenwirkungsfrei, da das Messgerät keinen Strom erzeugt. Die Saugknöpfe können am Körper mittels Kontaktspray besser fixiert werden. Beim Belastungs-EKG wird ein EKG bei körperlicher Aktivität abgeleitet. Die Belastungsintensität wird meist alle 2 Minuten um 25-50 Watt gesteigert. Dadurch kann der Arzt eine koronare Minderdurchblutung, Herzrhythmusstörungen sowie das Blutdruckverhalten gut beurteilen. Dauer: 15 -20 Minuten Vorbereitung und Mitarbeit des Patienten Vorher genügend trinken, keine grossen Mahlzeiten, im Regelfall Dauermedikamente nicht absetzen. Leichte Kleidung und rutschfeste Schuhe (am besten Sportkleidung, Handtuch und ggf. Ersatzkleidung) mitbringen. Bei Belastung: Beschwerden wie Schwindel und Brustschmerzen sofort mitteilen, Gelenk- und Muskelbeschwerden sind dagegen sekundär. Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Lobbach Hauptstraße 129 74931 Lobbach-Waldwimmersbach Telefon: 06226 -970123 Fax: 06226-42531 Dr. med. Franz Hack Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin Hien Nhon Tang Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Naturheilverfahren |