Leistungen Therapie Patienteninformation Akupunktur Über Akupunktur kann man sich viel in den Medien und im Netz informieren. Unbestritten ist das Verfahren in den asiatischen Ländern. Die Behandlungsmethode ist fest in der chinesischen Medizin verankert. Sie soll einen regulatorischen Effekt auf die energetische Balance eines Individuums haben. Hier wird annähernd erklärt, was ein Akupunkteur bei seiner Behandlung denkt und tut: Zunächst kommt gewöhnlich ein Patient mit einer schulmedizinischen Diagnose, die für den Akupunkteur nicht unbedingt viel bedeutet. Er wird versuchen, ein Bild des aktuellen energetischen Zustands des Patienten zu erfassen. Die Beschwerden werden erfragt, wobei er besonders auf deren Ausmaß und Lokalisation achtet. Dies hilft so bei der Auswahl der Meridiane (Energiebahnen) und der relevanten Akupunkturpunkte. Diese werden nicht zwangsläufig dort gewählt, wo die Symptome sind. Vorbereitung und Mitarbeit des Patienten Generell ist die Behandlung fast schmerzlos. Lockere Kleidung für den Akupunkturtermin ist empfehlenswert. Es kann vorkommen, dass nach der Akupunktur eine Entspannung, die als angenehme Müdigkeit empfunden wird, auftritt. Ab und an tritt zu Beginn der Behandlung Verschlimmerung auf. Direkt nach der Akupunktur sollten keine physikalischen Therapien (Krankengymnastik, Massage…) erfolgen. Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Lobbach Hauptstraße 129 74931 Lobbach-Waldwimmersbach Telefon: 06226 -970123 Fax: 06226-42531 Dr. med. Franz Hack Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Sportmedizin Hien Nhon Tang Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, Naturheilverfahren |